Aktuell


Mai 2023

Besondere Knospen

Man mag über Napoleon denken was man will, aber das diese Rosenknospe an seine unverkennbare Kopfbedeckung erinnert macht sie schon zu etwas ganz besonderem. Die mehrfach verästelten Ränder der Kelchblätter verzahnen sich zu einer Form, die an den Zweispitz Napoleons erinnern und die Blüten die daraus entstehen duften angenehm fruchtig und haben eher nichts mit Napoleon gemein.

Die Rosa centifolia 'Cristata' ist ein Sport der Urzentifolie und wurde ca.1820 in der Schweiz entdeckt, wahrscheinlioch in Fribourg, und 1827 von Vibert auf den Markt gebracht. Wir kultivieren sie noch immer und sie ist hier erhältlich.

April 2023

Manche Rosen mögen Berge

Wir werden immer wieder nach Rosensorten gefragt die sich für Höhenlagen eignen. Aufgrund von Kundenempfehlungen und - erfahrungen und eigenen Beobachtungen haben wir jetzt eine Liste zusammengestellt von Rosen die auch in höher gelegenen Regionen gut gedeihen. Natürlich freuen wir uns immer über Rückmeldungen und Kundenerfahrungen, den selbst testen können wir es ja nicht. Wir sind hier im Zürcher Oberland zwar nicht immer vom kalten Wetter verschont, aber Höhenlage ist es dann doch nicht.

Rosen für Höhenlagen finden Sie hier!

März 2023

Noch "MÄH"-Rosen

Die Rosen für den Sommerverkauf sind getopft und dürfen jetzt in unseren zwei neuen Folientunneln anwurzeln und dann auch bald loswachsen. Statt Kokosmatten haben wir in diesem Jahr Schafwollmatten als Unkrautschutz verwendet. Diese Schafwollpads werden in der Schweiz aus schweizer Schafwolle produziert und passen unserem regionalen Gewissen irgendwie besser als die Kokosmatten die wir bisher verwendet haben. Wir hoffen das auch die Rosen sich für unsere neue Entdeckung begeistern!

Natürlich gibt s immer noch wurzelnackte Rosen aus unserem Kühlkeller für Frühjahrspflanzung. Hier geht s zum Shop.

Februar 2023

Pflanzen ohne Plastiktopf

Bevor es Kunststofftöpfe gab, war die Erweiterung des Gartens mit Pflanzen genauso saisonal wie das Pflücken von Erdbeeren. Niemand dachte daran, im Hochsommer Pflanzen zu kaufen, weil das eine der schwierigsten Zeiten  für die Pflanzung war. Stattdessen wartete man bis der Regen die Erde im Herbst aufgeweicht hatte und läutete dann die Pflanzsaison ein, die sich bis in den Frühling hinein zieht. 

Diese gute fachliche Praxis ist zwar etwas in Vergessenheit geraten, aber besonders in Folge der immer wärmeren Sommermonate, immer noch absolut sinnvoll. Besonders bei Rosen ist hier innerhalb kurzer Zeit ein echtes Erfolgserlebnis sichtbar. Dem Wurzelbüschel mit ein paar grünen Zweigen vom Februar folgen im kommenden Sommer schon wunderschöne Rosenblüten (ausser Rambler- und Wildrosen, die blühen meist erst im zweiten Jahr)  -  mal wieder ein kleines Wunder der Natur!

Probieren Sie es aus und pflanzen Sie wurzelnackte Rosen noch bis Mitte April( je nach Höhenlage auch länger).

Januar 2023

Buchtipp

Wussten Sie wieviel Rosenblüten für ein paar Tropfen Rosenöl geerntet werden müssen? Und wie früh man dafür aufstehen muss?

In diesem Buch wird nicht nur die Bulgarische Ölrose (Rosa trigintipetala) beschrieben ,  sondern auch viele andere pflanzliche Düfte der Welt und ihre aufwendige Gewinnung. Das Buch ist wirklich spannend und eröffnet eine Sicht auf ein anderes "pflanzliches" Handwerk wie das des Gärtners. Eine empfehlenswerte Winterlektüre nicht nur für Rosen-gärtnerInnen!

Essenzen der Welt

Dominique Roques

Arche Literatur Verlag AG

 

 

Dezember 2022

DANKE

Zum Jahresende bedanken wir uns bei Ihnen, liebe Kunden, für Ihr grosses Roseninteresse und das Vertrauen in unser Handwerk. Denn das können wir tatsächlich nur aufrechterhalten , wenn weiterhin viele Rosen gepflanzt werden und gärtnernde Menschen sich für diese vielseitigen Pflanzen begeistern. Danke auch für die Fragen und Anregungen die für uns immer wieder bereichernd sind!

Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins kommende Jahr, indem hoffentlich wieder viele Rosen gepflanzt werden!

Die Rosen und die Gärtnerinnen und  Gärtner in unserer Baumschule halten einen kurzen Winterschlaf und sind ab

11. Januar 2023 wieder für Sie da.

November 2022

Richard Strauss
Richard Strauss

In der Herbstsonne leuchten die meisten Rosen noch ein letztes Mal in wunderschönen Farben. Zusätzlich tragen viele Rosen auch ihren Fruchtschmuck, was ein besonderes Bild ergibt, wie diese Strauchrose (Richard Strauss). Eine Symbiose aus Sommer und Herbst und das fast schon im Winter, fehlt nur noch der Frühling!? Und der grüsst bei uns in der Baumschule mit blühendem Ginster und macht uns darauf aufmerksam, dass der Frühling sicher kommen wird und wir unbedingt pflanzen sollten, Rosen für den nächsten Sommer und vieles mehr...!

Denn der Herbst ist die beste Pflanzzeit und irgendwie für Gartengehölze auch die entspanntere Zeit. Man pflanzt, giesst einmal an und das war' s. Es folgt der Winterschlaf für Pflanzen und Menschen und im Frühling können sich alle erstmal entspannt strecken und recken, Pflanze und Pflanzer/innen - perfekte Work-Life-Balance im Garten eben! Rosen dazu gibt's hier.

Oktober 2022

Goldener Oktober und allerbeste Pflanzzeit

Nach dem endlich feuchten September, hoffen wir nun auf einen goldenen Oktober, in dem wir die wunderschönen Herbstfarben ganz und gar geniessen können. Die Natutr bereitet sich auf ihren Winterschlaf vor und den hat sie sich in diesem Jahr redlich verdient, ...die meisten Gärtner/innen natürlich auch! Vorher kann jedoch nochmals kräftig gepflanzt werden, denn der Herbst ist nach wie vor die beste Pflanzzeit, nicht nur für Rosen. Mitte Oktober beginnen wir mit der Rosenernte und wurzelnackte Rosen können dann bald wieder gepflanzt werden. Vorbestellungen über den Rosenshop sind ab sofort möglich und werden unmittelbar nach der Ernte verschickt.

September 2022

Ein Versuch

Schon im letzte Jahr haben wir einige Versuche hinsichtlich Verzicht auf chemischen Pflanzenschutzmittel-Einsatz bei unseren Container-Rosen gemacht. Durch den vielen Regen und einen enormen Hagelschaden im Sommer 2021, war dies aber schwierig zu beurteilen. In diesem Jahr haben wir Pilzkrankheiten nur mit biologischen Mitteln vorgebeugt und auf Insektizide wurde ganz verzichtet. Wir finden das Ergebnis ganz gut und werden sicher weiter daran arbeiten Rosen so umweltfreundlich wie möglich zu produzieren. 

August 2022

Rose 'Resonanz'
Rose 'Resonanz'

Hitze-Künstler

Dieser Hitzesommer zeigt uns mal wieder das Rosen zu den stresstoleranten Pflanzen gehören, was hohe Sommertemperaturen betrifft. Dank ihrer sehr tiefen Wurzeln, bleiben sie an Standorten wo sie eben diese tiefen Wurzeln bilden können, blühfreudig und fit. Und das ganz ohne giessen. Natürlich spielt hier auch die Bodenbeschaffenheit eine Rolle, so haben es Rosen in schweren Böden im heissen Sommer leichter als diese in eher sandigen Böden. Eine sehr gute Pflanze also für Gärten in denen nachhaltig mit Wasser gehaushaltet wird und für "giessfaule" Pflanzenfreunde eben auch!

Juli 2022

Rose 'Novalis'-Heidelbeere-Hydrangea 'Mojito'
Rose 'Novalis'-Heidelbeere-Hydrangea 'Mojito'

Rosen, Beeren, Gemüse, kleine Blütengehölze- und Stauden - die Engländer machen es uns schon lange vor. Sie kombinieren Zier- und Nutzgarten, so das nicht nur das Auge mitisst, sondern es auch wirklich was zu ernten gibt. Die zierende Wirkung der essbaren Pflanzen wird so noch unterstrichen und die verschiedenen Blütenpflanzen ernähren unsere Seele, das ganze Gartenjahr über.

Ebenso dankbar für solche Kombinationen sind Vögel und Insekten.

Natürlich sind solche Konzepte auch auf Balkon und Terrasse umsetzbar und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, lediglich die Standort-und Bodenansprüche der Pflanzen müssen beachtet werden, hierzu beraten wir GärtnerInnen Sie gerne. Beeren, Rosen und Blütengehölze finden Sie im Shop oder direkt bei uns in der Baumschule in Egg.

 

 

Juni 2022

Wir sind dabei!

Am 12. Juni findet im Park des Klosters St.Urban der 10. Pflanzen-Raritäten-Markt statt und wir werden mit einer kleinen Auswahl an Rosen und Gehölzen dort sein. Wir freuen uns schon, an diesem schönen Ort, mit 30 anderen Gärtnereien eine bunte Vielfalt an Pflanzen präsentieren zu dürfen und hoffen auf "mildes" Wetter und viele Besucher.

 

Der Eintritt ist frei und der Markt findet bei jedem Wetter von 9 bis 16 Uhr statt.

 

Mai 2022

Es ist wahr: Die Blumen können uns nicht ernähren, aber sie machen die Freude des Lebens aus.         André Gide (franz. Schriftsteller)

Deshalb haben wir für alle die auch gerne Essbares anpflanzen ein paar Beeren-Früchte aus unserer eigenen Baumschul-Produktion in den Rosenshop aufgenommen. Den Gärtner geniessen schliesslich gerne alle pflanzlichen Freuden des Lebens. Beeren und Reben finden Sie hier!

Natürlich sind auch nach wie vor viele Rosen im Container erhältlich, Solitärrosen suchen Sie am Besten direkt bei uns in der Baumschule in Egg aus

 

April 2022

Der April macht seinem Namen mal wieder alle Ehre und beschert uns Schnee, Regen, Sonnenschein und Wind an einem Tag und am nächsten einfach in abgeänderter Reihenfolge. So bleibt das Gärtnern spannend und manchmal auch ein bisschen demütig, denn das Wetter müssen wir einfach nehmen wie es kommt. Die Rosen hingegen dürfen Sie selber auswählen, ganz nach Ihrem Geschmack.

Meist schon im Mai erfreut die Rose 'Glory of Edzell' (Bibernell-Rose) mit ihren auffällig rosa-roten Blüte, sie eröffnet mehr oder weniger den Rosensommer und ist nicht zu übersehen. Sie eignet sich hervorragend für Hecken oder auch etwas trockenere Standorte an dem gewöhnliche Strauchrosen vielleicht etwas Mühe haben. Sie ist absolut robust und blattgesund, einfach pflanzen und freuen!

März 2022

Eisige Nachttemperaturen lassen uns im Moment, Anfang März, noch etwas verhalten im Garten herumstreifen. Doch bereits wenige Temperaturen über Null und die schöne Märzsonne lassen die ersten mutigen Insekten erwachen und auf Nahrungssuche gehen. Auch die frühen Blüher wie Cornus mas (Tierlibaum/Kornellkirsche), Erica carnea (Winterheide), Hamamelis (Zaubernuss), Lonicera purpusii (Winterduft-Heckenkirsche) und die ersten Zwiebelblumen zeigen uns das der Frühling ganz sicher vor der Tür steht und bieten die erste Insektennahrung. Also unbedingt auch im Rosengarten an die Frühstarter unter den Insekten denken und ein paar frühe Blüten anbieten.

Und nicht vergessen: Es ist Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen!!

Februar 2022

Mal was anderes!

Eigentlich hat die Winterheide nichts im Rosenbeet verloren, aber einen Platz im Garten hat sie auf jeden Fall verdient. Genügsam und unkompliziert sind wohl die besten Charaktereigenschaften und nicht zu vergessen ist ihr frühes Nahrungsangebot an Hummeln und Wildbienen. Und ganz nebenbei zaubert sie auch die ersten Farben in den Garten, denn sie blüht, wie der Name schon sagt, im Winter, meist schon ab Januar. Nach der Blüte erfolgt ein kräftiger Rückschnitt und das war's an Pflege. Solch eine tolle Pflanze muss in unserem Shop unbedingt einen Platz finden und deshalb kann man sie jetzt hier bestellen.

Januar 2022

Welch ein Leuchten im winterlichen Garten! Trotz eisigen Temperaturen blitzen die, in verschiedenen Orangetönen gefärbten, Hagebutten der Rose 'Pretty Sunrise' wie ein Feuerwerk aus der winterlichen Schneedecke.  Manchmal wird man eben belohnt wenn man im Herbst nicht alles gar zu ordentlich im Garten hinterlässt und einfach mal der Natur die Führung übergibt.

Hätten wir diese Rose nach Lehrbuch geschnitten, also im Herbst etwas eingekürzt, wäre uns dieses kleine Wunder verwehrt geblieben. Das spricht doch für mehr Gelassenheit beim Gärtnern und vor allen Dingen für mehr Mut neues auszuprobieren. Also probieren Sie, seien Sie mutig und verlassen Sie sich auf die Natur als zuverlässige Lehrmeisterin. Welch ein guter Garten-Vorsatz für s neue Jahr, wir haben ihn schon gefasst und Sie!?

Dezember 2021

Das ist kein Suchbild...

...das sind die üppigen Wurzeln unserer wurzelnackten Wildrosen.

Die liegen jetzt dicht an dicht in unserem Kühlkeller und warten auf neue schöne Pflanzorte irgendwo in der Schweiz.

Wildrosen sind  Rosen wie sie in der Natur wachsen.  Ihr Vorkommen erstreckt sich über die ganze Nordhalbkugel und die verschiedenen Wildrosen können den asiatischen, europäischen und nord- amerikanischen Regionen zugeordnet werden.

Wildrosen sind alle nur einmal blühend, blühen dafür jedoch im frühen Sommer überreich und tragen im Herbst dekorative und nützliche Hagebutten. Es findet sich fast für jeden Garten eine passende Wildrose und einige eignen sich auch für die Kübelbepflanzung, wenn das Gefäss ausreichend gross ist.

Unsere Wildrosen finden Sie hier.

November 2021

NEU im Sortiment...

 

...und frisch vom Feld ist u.a. die Sorte 'Balou'. Eine eher kleinwüchsige Rose, die sowohl in flächigen Pflanzungen als auch im Gefäss eine tolle Wirkung zeigt. Aufgrund ihres aufrechten Wuchses kann sie sogar als kleine Hecke gepflanzt werden. Sie ist absolut robust und "blattgesund" und wurde, wenn wunderts, mit dem ADR-Siegel ausgezeichnet. Die leuchtendroten Blüten erscheinen den ganzen Sommer und zwar bis jetzt im November! Eine tolle Rose für "Lazy Gardener", Anfänger und alle die sich für sie begeistern können!

 

Hier kann man sie bestellen.

Oktober 2021

Noch zeigt sich unser Rosenfeld  farbenfroh, doch schon Ende des Monats werden  die Rosen in den Kühlkeller einziehen und versandbereit sein. Dann beginnt die Pflanzsaison für wurzelnackte Rosen! Dank der milden Bodentemperatur ist der Herbst dazu optimal, so können die Rosen schon Feinwurzeln bilden und im Frühling direkt durchstarten.

Ab sofort sind Bestellungen wurzelnackter Rosen  über den Onlineshop möglich. Sie können natürlich auch schriftlich, per Mail, oder telefonisch,  jederzeit für die Herbstpflanzung vorbestellen.

 Die Auslieferung der wurzelnackten Rosen beginnt nach der Ernte, am 20.Oktober!

September 2021

Dieser Sommer war eine echte Herausforderung für manche Rosensorten (...und Ihre Besitzer). Andere wiederum haben extrem davon profitiert das der Boden endlich mal genug Feuchtigkeit aufnehmen konnte, besonders die an eher trockenen Standorten. So z.B. die Kletterrose 'Kir Royal', die in unserer Baumschule in diesem Jahr fast in den Himmel gewachsen ist. Die ohnehin sehr wüchsige Kletterrose hat uns gezeigt was in ihr steckt und trotz wenig Sonnenstrahlen den ganzen Sommer hindurch geblüht und zudem noch viele lange Triebe gemacht. Das zeigt uns mal wieder wie vielfältig und anpassungsfähig Rosen sein können. Sie teilen sich Ihre Kräfte ein und machen das beste drauss. Trotzdem hoffen wir auf einen sonnigen Herbst indem wir noch ein paar "nicht verregnete Rosenblüten" geniessen dürfen!

Juli 2021

Sind eigentlich nur einfach blühende Rosen Pollenspender für Bienen und Hummeln?

Einfach blühende Rosen sind für Insekten attraktiv, aber auch halbgefüllte und z.T. sogar gefüllte Sorten können den Insekten Pollen zur Verfügung stellen. Ausschlaggebend ist hierbei immer das Wetter, die Rosenblüte muss sich voll entfalten und gut abblühen können, dann werden sogar viele Edelrosen-Sorten von Insekten beflogen. Es ist sehr beeindrucken wie tief Bienen und Hummeln in die Blüten "eintauchen" um fündig zu werden. Lediglich die ganz voll gefüllten Rosen können keine Nahrung spenden.

Bienenfreundliche Rosen finden Sie hier.

 

Juni 2021

"Garten heisst warten"  - welch ein weises Sprichwort! So üben wir uns  dieses Jahr mal in Geduld, wenn es um die Rosenblüte geht.  Auch in unserer Baumschule beginnt die Rosenblüte zögerlich aber stetig. Nichts desto trotz sind die Rosen jetzt fast alle kräftig genug um in Ihren Garten umzuziehen und verschickt zu werden. Selbstverständlich können die Rosen auch vor Ort ausgewählt werden. Unsere Öffnungszeiten

Mai 2021

 Gerade haben wir die letzten wurzelnackte Rosen getopft, sodas der Versand dieser Rosenqualität pünktlich zum 1.Mai beendet wurde. Jetzt geniessen die frisch getopften Rosen den Regen und tanken die ersten Sonnenstrahlen.

Der erste Satz (im Bild, im Hintergrund) wurde bereits Anfang März getopft und wird ungefähr Ende Mai bereit zum Verkauf sein. Es ist unglaublich in welch kurzer Zeit aus ein paar nackten Zweigen wunderschöne Rosen werden.

 

... einfach mal abwarten...

...aber für alle die das nicht können oder wollen, gibt es immer noch genügend Auswahl bei den derzeit verkaufsfertigen Rosen (Foto) und es findet sich sicher für jeden Geschmack die passende Rose.

In unserer Baumschule in Egg führen wir ausserdem auch grösser Kletterrosen in Solitärqualität und Rosenstämme, diese versenden wir allerdings nicht. Die sucht man am besten persönlich aus!

April 2021

Der April zeigt sich immer noch recht kühl, um nicht zu sagen: Eisig! Zumindest in Egg, hier im Zürcher Oberland, blässt uns ein kühler Wind um die Ohren. Den Gärtnern und Gärtnerinnen macht das offensichtlich mehr zu schaffen als den meisten Pflanzen, die einfach mit dem Austrieb pausieren. Auch die Rosen lässt das im wahrsten Sinn des Wortes kalt und  die kühlen Temperaturen verlängern die Pflanzsaison für wurzelnackte Rosen ( Von der wir noch im März glaubten das sie bald vorbei wäre!) Also fassen Sie sich ein Herz und pflanzen Sie noch wurzelnackte Rosen, ganz wie im Winter mit Wollmütze und Handschuhen :-)

März 2021

Die ersten Sonnenstrahlen und die längeren Tage machen richtig Laune sich auf die nächste Gartensaison vorzubereiten! Bei vielem ist jedoch noch Vorsicht geboten, doch mit dem Pflanzen von wurzelnackten Rosen kann man getrost schon beginnen, den die überstehen auch eine spätwinterliche Kälteperiode ohne Probleme!

Falls Sie also im Herbst nicht mehr pflanzen konnten, ist jetzt noch bis Ende April eine gute Zeit, um neue Rosen in wurzelnackter Form – also ohne Erdballen –zu pflanzen. Von etwa Mitte Oktober bis Mitte April befinden sich Rosen in ihrer winterlichen Ruhephase, so dass es ihnen nichts ausmacht, wenn sie in dieser Zeit verpflanzt werden.

Für alle die in höheren Lagen noch warten müssen bis der Schnee weg ist lohnt es sich vorzubestellen (Angabe des gewünschten Lieferdatums) um so sicher noch die Lieblingsrose zu bekommen.

Noch ein TIPP: Beachten Sie den richtigen Zeitpunkt für den Rückschnitt der Rosen! Aufgrund unterschiedlicher Witterungsbedingungen ist der richtige Zeitpunkt des Rückschnitts, jährlich und auch regional unterschiedlich. Einen Hinweis auf den optimalen Zeitpunkt gibt die Forsythie. Wenn diese blüht kann man zur Rosenschere greifen!

 

Februar 2021

 

NEU IM SORTIMENT - ALSO FAST NEU

Der "fiwo plant BIO Langzeit-Dünger"  für Rosen wird in der Schweiz aus reiner Schweizer Schafwolle hergestellt. Die Nährstoffe werden kontinuierlich über rund 5 Monate abgegeben und sorgen für ein gestärktes und gesundes Wachstum der Rosen. Wir haben diesen Dünger seit letztem Jahr im Sortiment und er hat unsere Tests bestanden. Er muss unbedingt in die Erde eingearbeitet werden, da sich sonst eine Art Wollknäuel auf der Erde bildet. Ausserdem können die Nährstoffe von der Pflanze viel besser aufgenommen werde, wenn der Dünger rund um die Pflanze eingearbeitet wird. 

 750g (reicht für ca 10m2) 

 

 

Januar 2021

Vom plastikfreien Gärtnern...

...und recycelbaren Pflanztöpfen ist momentan fast in jeder Gartenzeitung etwas zu lesen. Ein gutes Thema, das die wurzelnackten Pflanzen vielleicht wieder ein bisschen aus der Vergessenheit holt. Denn produziert werden sie ja immer noch, nur sind sie weniger schön zu präsentieren und meist auch nur direkt beim Produzenten zu bekommen.

Trotzdem wird die Pflanze im Container sicher nicht mehr von der Bildfläche verschwinden und das Problem mit dem Plastik  uns noch weiterhin beschäftigen.

Wir verwenden  für unsere Rosen zwar schon lange Töpfe aus recyceltem Kunststoff, doch bleibt die Frage wie diese wieder in den Kreislauf zurückfinden. Recyclingfirmen zeigen bisher kein Interesse an den meist mit Erde "verschmutzten" Töpfen. Da bleibt uns nur die Töpfe möglichst oft zu verwenden und weiterhin wurzelnackte Rosen zu produzieren und anzubieten, für alle die gern "grün" gärtnern oder eben heute damit anfangen!

Dezember 2020

Winterschlaf

Vom 19.12.2020 bis zum 10.01.2021 sind unsere Rosen und GärtnerInnen im wohlverdienten Winterschlaf. Dieses turbulente Jahr hat uns allen viel abverlangt und wir freuen uns ein bisschen auszuruhen.

Letzter Versandtag für Pakete und Gutscheine, in diesem Jahr, ist Freitag der 18.Dezember.

 

Wir freuen uns aber trotzdem schon auf ein neues

Garten- und Rosenjahr und wünschen Ihnen, mit diesem Zitat von Hermann Hesse, alles Gute:

 

"Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen
kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben
wie die Meditation.“

 

November 2020

Winterjewel-Serie

Da wir gerne neues ausprobieren, haben wir im letzten Jahr die "Winterjewel"-Serie des Züchters Pheno Geno veredelt und jetzt auch vom Feld geerntet. Die Rosen sollen bis - 35 Grad winterhart sein , was sie sehr attraktiv für Pflanzungen in Höhenlagen macht.  Zum Glück konnten wir hier in Egg nicht testen ob das mit den -35 Grad wirklich stimmt, aber die Sorten machen in jedem Fall einen robusten Eindruck und die Blüten sind ebenso attraktiv, so das sie auch getrost in Gärten mit milderen Wintern gepflanzt werden können!

Alle Rosen der Serie finden Sie hier!

Oktober 2020

Mit nackten Wurzeln in den Boden

Wurzelnackte Rosen zu verwenden ist die wohl risikoärmste, preiswerteste und nachhaltigste Art Rosen zu pflanzen. Auch wenn sie in den letzten Jahren sehr aus der Mode gekommen ist. Wurzelnackte Rosen sind preiswerter, ökologischer und passen sich sehr rasch an die Bodenverhältnisse an. Die Pflanzen müssen mit dem zurechtkommen, was sie vorfinden, und tun das willig. Kommen sie aus einem Container mit "Verwöhn"-Substrat dauert das Anwachsen etwas länger. Wer also das Beste aus seinen Rosen heraus holen will, pflanzt sie wurzelnackt.

Ab sofort sind Bestellungen wurzelnackter Rosen  über den Onlineshop möglich. Sie können natürlich auch schriftlich, per Mail, oder telefonisch jederzeit für die Herbstpflanzung vorbestellen.

Die Auslieferung der wurzelnackten Rosen beginnt nach der Ernte, am 26. Oktober!

September 2020

BLAU
Diese Farbe ist einfach unschlagbar in Kombination mit Rosen.

Nach der Blüte des klassischen Rosenbegleiters dem Lavendel ist aber noch lange nicht Schluss. Denn es gibt viele robuste Kleinsträucher und Stauden in verschiedenen Blautönen, die besonders im Herbst  mit den Farben der Rosen um die Wette strahlen.

Die spät blühende Bartblume (Caryopteris) sowie die Blauraute (Perovskia) die schon im Juli mit der Blüte beginnt. Geranium 'Rozanne' ist ebenso schön zu Rosen wie die Duftnessel (Agastache), die besonders von Schmetterlingen geliebt wird.

Eine Auswahl zum Bestellen oder Abholen finden Sie hier!

August 2020

Meilland Rose IGA 83
Meilland Rose IGA 83

Bienenweide

Besonders im Spätsommer und Herbst sind Rosen eine wahre Bienenweide. Alle Rosensorte mit einfachen Blüten, aber auch einige klassische Sorten wie z.B. Sutters Gold oder Duftwolke, welche ihre Blüten vor dem Abblühen ganz öffnen,  dienen den Insekten jetzt noch als Nahrungsquelle. Im Garten können wir mit besonders lang blühenden Gartenrosen unseren Beitrag dazu leisten, den nützlichen und faszinierenden Lebewesen auch im Spätsommer noch eine Nahrungsquelle zu bieten. Hier finden Sie eine Auswahl an besonders Insektenfreundlichen Rosensorten.

TIPP: Auch viele gefüllt blühende Sorten öffnen bei gutem Wetter ihre Blüten im Endstadium soweit das die Insekten an die Pollen gelangen, also die verbühenden Rosen nicht allzu schnell abschneiden.

 

Juli 2020

Sweet Pretty -

Dieser reichblühende Rosenstrauch in pastellrosa-weiss ist einfach bezaubernd und wirkt ganz besonders schön in der Abenddämmerung. Eine Rose also für alle die Ihren Garten am liebsten am Abend geniessen.

Eine "Feierabend"-Rose sozusagen! An der sich auch Terrassen-gärtnerInnen erfreuen können, denn sie gedeiht auch im Kübel gut, sofern dieser üppig genug gewählt wird.

Die grossen einfachen Büten wirken besonders durch das dunkelgrüne, sehr widerstandsfähige Laub und sind natürlich auch bei Insekten sehr beliebt. Eigentlich ist es eine Beetrose, sie kann aber auch gut als kleiner Strauch wachsen und trägt im Herbst auch noch viele schöne Hagebutten.

Bestellen können Sie die Rose hier oder direkt bei uns in der Baumschule bestaunen, aber nicht nach Feierabend !

 

Juni 2020

Gishlaine de Feligonde
Gishlaine de Feligonde

Ramblerrosen   
Im Juni erfreuen uns zuerst die Ramblerrosen mit ihrer ausschweifenden Blüte.

Die Ramblerrosen, von englisch ramble - umherschweifen - sind eine relativ junge Entwicklung in der Rosenzüchtung, vom Anfang des 19. Jahrhunderts.  Im Gegensatz zu den eigentlichen Kletterrosen haben die Rambler weiche und elastische Triebe und können klettern, ohne hochgebunden werden zu müssen. Sie eignen sich somit herrvoragend zur Bepflanzung von Rosenbögen und Zäunen und ranken sogar in Bäume oder hohe Sträucher. Ramblerrosen sind anspruchslose, wüchsige und robuste Pflanzen, in naturnahen Gärten kann man sie sich selbst überlassen und sie müssen nicht geschnitten werden.  Sie blühen am zweijährigen Holz und können mühelos 5 bis 10 m hoch werden, je nach Sorte. Die meisten Sorten von Rambler-Rosen blühen einmal im Jahr und tragen viele Hagebutten.

 

Mai 2020

F.J. Grootendorst
F.J. Grootendorst

...der Mai bringt Regen, was für ein Segen!

Da freuen sich die Gärtner und die Pflanzen noch viel mehr!

 

Trotzdem stellen wir im Mai eine Rosengattung für besonders trockene Standorte vor: Die Kartoffelrose

Sie wurde 1756 aus Japan eingeführt und erhielt ihren Namen der runzligen Blätter wegen.  Dank ihrer ausgesprochenen Härte und der Salzverträglichkeit findet man sie oft in Küstennähe gepflanzt, sogar an Randbepflanzungen von Autobahnen! hält sie es aus. Diese Gesundheit und Anspruchslosigkeit besitzen auch die meisten der heutigen Sorten. Die Triebe der Kartoffelrosen sind kräftig und stark bewehrt, sie  remontieren und die einfach blühenden Sorten bilden grosse Hagebutten mit viel Fruchtfleisch.

Einfache Sorten finden Sie hier.  Gefüllte Sorten finden Sie hier.

April 2020

Im April gab s hier vor überbordendem Arbeitsaufkommen und dem Kampf mit der massiven Trockenheit nichts zu berichten.

Über Corona wollten wir nicht schreiben, das stand ja schon überall!

Wir hoffen Sie verzeihen das!

März 2020

Für alle die es möglichst resourcenschonend lieben ist jetzt noch Zeit wurzelnackte Rosen zu pflanzen.

Diese Rosen sind auf unserem Feld gewachsen und können dann wurzelnackt ohne Topf und Erde verkauft werden. Da für diese Rosen kein Pflanzsubstrat, kein Container (Kunsstofftopf ) und keine "künstliche" Bewässerung verwendet wurde macht es sie zu einem besonders umweltfreundlichen Produkt.

Nutzen Sie also noch die Pflanzzeit bis Ende April um wurzelnackte Rosen zu setzen!

Februar 2020

NEU IM SORTIMENT

BIOSOL - Veganer Biodünger

Biosol ist ein natürlicher Dünger mit Langzeitwirkung, der bei Obst, Beeren, Gemüse, Rasen und Zierpflanzen angewendet werden kann. Der stickstoffbetonte Dünger ist speziell für starkzehrende Pflanzen wie Tomaten, Kartoffeln und Mais geeignet. Biosol fällt als Nebenprodukt in der Pilzproduktion an. Das aus den Pilzen stammende Chitin erhöht die Bodenfruchtbarkeit und drängt viele Schadpilze zurück. Biosol fördert den Humusaufbau und die Bodenstruktur und verbessert das Wasserhaltevermögen des Bodens. Hier ist er erhältlich.

 

Januar 2020

Winterjasmin - wenn die Rosen schlafen

Liegt der Rosengarten im Winterschlaf, kann z.B. der Winterjasmin ein bisschen Farbe in den grauen Winter bringen. Auf den ersten Blick allerdings scheint es leichtsinnig, was der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) treibt, aber er nutzt eine ökologische Nische. Auch in seine chinesischen Heimat, auf der Ostseite des Himalaya, ist der Winter nicht durchgängig kalt und wird hin und wieder von milderen Phasen durchbrochen . Dann fliegen Insekten umher, die etwas Energie für die noch kommenden Winterwochen suchen. Die  gelben Blüten signalisieren weithin, dass es hier etwas zu holen gibt. Konkurrenz durch andere Blüten-pflanzen gibt es zu dieser Jahreszeit kaum. 

Kommt der Wintereinbruch überstehen die geöffneten Blüten den Frost natürlich nicht, sobald es taut fallen sie in sich zusammen. Aber der nächste Blütenflor lauert schon auf mildes Wetter, den das Gehölz setzt nie alles auf eine Karte . Es öffnet seine Knospen nach und nach und hat somit eine sehr lange Blütezeit. Winterjasmin gibt's hier.

November 2019

Rosen versüssen uns den Sommer mit fantastischer Blütenpracht. Aber auch im Herbst ziehen viele Rosen die Blicke noch einmal auf sich, denn es ist die Zeit der Hagebutten. Der besondere Name der Rosenfrüchte stammt aus dem Altdeutschen: "Hage" bedeutet "Hecke" und "-butte" leitet sich ab von "Butz" oder "Butzen", was eine Bezeichnung für die tonnenförmige Gestalt der Früchte ist.
Für ihren Fruchtschmuck sind vor allem die Wildrosen bekannt. Sie zeigen eine überraschende Vielfalt an Formen und Farben: Die Hagebutten der Kartoffelrose (Rosa rugosa) sind dick und rot, bei der Hechtrose (Rosa glauca) sehen sie orange und kugelig aus und die Bibernell-Rose (Rosa pimpinellifolia) trägt fast schwarze Früchte. Hier haben wir einige besonders schöne "Hagebutten"-Rosen für Sie zusammengestellt.

Oktober 2019

Eine kleine Rosengeschichte:

Vor ein paar Jahre bekamen wir von einem Kunden eine namenlose Rose zum weitervermehren (veredeln). Aus reiner Neugierde pflanzten wir ein Exemplar davon in unserer Baumschule aus. Die Rose entwickelte sich in enormem Tempo und überaschte uns mit einer frühen Blüte, samt excellentem Duft. Natürlich wollten wir herausfinden wie die Rose heisst und stiessen dabei auf private Rosenspezialisten im nahen Ausland. Diese pflanzten die Rosen ebenfalls in Ihrem Garten aus und nach zwei Jahren Beraten und Prüfen war dann klar, es handelte sich um 'Gschwinds Nordlandrose 1'. Eine überaus robuste Züchtung des Herrn Gschwind von 1884. Ab sofort ist diese Rose also verkäuflich, da sie jetzt einen Namen hat und wir freuen uns das wir sie Ihnen hier anbieten können!

Noch mehr Infos zu dieser Rose:  http://roses.shoutwiki.com/wiki/Geschwinds_Nordlandrose_I

September 2019

 

Eine Herbstrose - nein, das gibt's doch nicht!?

Stimmt, aber es gibt Rosen die sehen im Herbst einfach nochmal  wunderschön aus ...vielleicht sogar viel schöner als zur Hauptblütezeit im Juni!? Und eine davon ist 'Elmshorn' . Diese Züchtung aus dem Jahr 1950 blüht in kräftigem Rosa und sticht im Herbst besonders heraus. Die Blütenfarbe der Strauchrose hat etwas, was irgendwie sehr gut zum Spätsommer passt und ihre eher kleineren Blüten leuchten geradezu. Die genügsame und sehr winterharte Rose, verträgt sogar etwas Halbschatten und eignet sich auch für Rosenhecken.

Diese tolle Rose finden Sie hier.

August 2019

Leonardo da Vinci - toll im Topf
Leonardo da Vinci - toll im Topf

Rosen für Terrasse und Balkon

Viele unserer Rosensorten eignen sich gut zur Pflanzung in grössere Gefässe und geben damit sehr schöne, zum Teil auch duftende, winterharte Kübelpflanzen ab.  Wichtig: Ein ausreichend grosses Pflanzgefäss wählen – es sollte ein Volumen von mindestens 20 Litern haben.  In jedem Fall muss es genügend viele und nicht zu kleine Abzugslöcher haben und  frostfest sein. Zur Befüllung nur ein sehr gutes, strukturstabiles Substrat verwenden, zum Beispiel eine spezielle Rosenerde. Am besten geeignet sind Beet- und Edelrosen, Bodendeckerrosen und einige englische Sorten. Wir beraten Sie gerne!

Juli 2019

Essbare Rosen -Taste of Love

Weil wir gerne neues ausprobieren und essbares lieben haben wir die

"Kulinarische" Rose 'Theo Clevers'® ins Sortiment genommen. Ihre dichten Blüten erscheinen in Büscheln und lassen sich ausgezeichnet in der Küche verwenden. Mit ihrem leichten Erdbeeraroma lassen sie sich hervorragend für Sirup, Gelee und anderes verwenden. Natürlich sind die Rosen bei uns ohne Pflanzenschutz-Behandlungen aufgewachsen, so das sie sofort verspeisst werden können.

Die Beetrose 'Theo Clevers' finden Sie hier.

 

 

Juni 2019

Bodendeckerrose 'Deseo'
Bodendeckerrose 'Deseo'

Rosen für Bienen, Wildbienen und Hummeln

Die ersten blühenden Rosen im Jahresverlauf, welche für Bienen interessant sind findet man unter den Wildrosen, so z.B. die Bibernellrose - Rosa pimpinellifolia, die schon im Mai blüht. Dann folgen weitere Wildrosen sowie einige historische Rosen (Rosa rugos, canina 'Kiese', gallica 'Officinalis' etc.) Schliesslich bieten die öfterblühenden Beet- und Strauchrosen sowie andere einfachblühende den Insekten Nahrung bis in den Herbst hinein. Dieses Angebot wird besonders im Spätsommer geschätzt dann wenn das Nahrungsangebot für Biene und Co. nicht mehr so gross ist.  Bienenfreundliche Rosen finden Sie hier.

 

MAi 2019

Rosenwaldmeister
Rosenwaldmeister

Vielfalt im Rosenbeet

Rosen mit Stauden mischen gefällt nicht nur dem Auge sondern meist auch den Nützlingen. So gedeihen Rosen in gemischten Beeten oft vitaler und werden optisch durch dezente Begleitstauden noch mehr hervorgehoben. Auch am Fusse einer Kletterrose machen Stauden und Kleingehölze einen guten Eindruck.

 

Doch Vorsicht: Rosen fühlen sich auch schnell bedrängt und dürfen nicht zu dicht "umwachsen" werden, dann leidet die Blattgesundheit.

 

Begleitpflanzen für das Rosenbeet finden Sie hier.

Februar 2019

Wildes für den Sommer!

Sicher geht der ein oder ander Gedanke bei Ihnen auch schon Richtung Sommer und Grün und Blüten!?

Deshalb stellen wir Ihnen hier eine schöne Wilde vor:

Rosa canina 'Kiese', sie ist nicht neu, aber wild, und unberechtigter Weise, wenig bekannt. Eine wunderschön kräftig blühende Rose, die 1910 aus einer Wildrosenkreuzung des Herrn Kiese entstanden ist. Sie blüht einmal und setzt sehr viele Hagebutten an. Die robuste und unkomplizierte Rosen gedeiht auch im Halbschatten und eignet sich sehr gut für Hecken. Oft erscheinen ihr Blüten schon Ende Mai und locken mit den einfachen Blüten, die leicht duften, zahlreiche Insekten an. Multifunktional also! Hier bestellen.

Januar 2019

NEU im Sortiment:

 

Ramblerrose Paul's Himalayan Musk

 

Im letzten Jahr haben wir einige  Exemplare dieser sehr gut duftende Ramblerrose veredelt und diese sind absofort verfügbar bzw. pflanzbar. Die wunderschöne Rose ist während ihrere Blütezeit von Juni bis Juli übersät von kleinen, rosettenförmige Blüten. Die sind violett-rosa-und hellen dann auf ins weisse und sind ein wahrer Bienenmagnet. 

Als Nachfahre asiatischer Gebirgsrosen ist sie natürlich extrem winterhart und sowieso sehr robust. Sie erreicht an die 10 m, wobei hier natürlich erstmal ein wenig Geduld gefragt ist!

 

November 2018

Während die Pflanzen sich auf den Winter vorbereiten und ihr Laub abwerfen. Bereiten wir uns schon auf das nächste Gartenjahr vor und halten ein grosses Sortiment an wurzelnackten Rosen für Sie bereit.

Wussten Sie, dass die Rosensaison traditionell im Herbst beginnt!?

Dann haben wir als Rosenbaumschule, die Pflanzen frisch vom Feld geholt, und das Angebot ist besonders umfangreich.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Rosen jetzt noch einwurzeln und damit einen echten Wachstumsvorsprung  gegenüber der Frühjahrspflanzung haben. Zudem laden die, für November, milden Temperaturen gerade zu ein, nochmal im Garten aktiv zu werden.

Neu im Sortiment: Beetrose 'Novalis', Edelrose 'Grande Amore', Edelrose 'Sunny Sky' (alle drei Sorten sind ADR-Rosen)

september 2018

Ein Sommerstrauss für die Vase

Jetzt im Spätsommer erfreuen uns die Rosen wieder mit einer üppigen Blüte. Die Farben verblassen nicht so schnell und aufgrund der tiefer stehenden Sonne leuchten sie auch kräftiger und sind etwas länger in der Vase haltbar als im Hochsommer. Wer genug Rosenpflanzen im Garten hat kann getrost ein paar Blüten schneiden und sich an einem schönen Strauss erfreuen, wie auf unserem Foto (Sorte: Memoire und Out of Rosenheim).

Juli 2018

Besuchen Sie unser Rosenfeld..

Jetzt zeigen die Rosen uns wieder ihre ganze Blütenpracht. Besuchen Sie unser Rosenfeld direkt bei uns in der Baumschule und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Farben und Düfte!!

So können Sie die Rosen nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zur Blütezeit aussuchen und für den Herbst oder das Frühjahr wurzelnackte Pflanzen bestellen. Viele Eigenschaften wie Farbspiel, Duft, Wuchs usw. können so selbst beurteilt werden.

Oder Sie erfreuen sich einfach nur an den wunder-baren Farben und Blüten!

 

Das Rosenfeld kann bis ca Mitte September bei uns besichtigt werden, auch ausserhalb der Öffnungszeiten! Es befindet sich direkt gegenüber der Baumschule and der Meilenerstrasse.

Mai 2018

 

Kletterrosen - Binden statt  schneiden

Steil nach oben wachsende Kletterrosen bilden nur wenige Blütenknospen und tragende Seitentriebe aus. Sie blühen deshalb erst in 2 bis 3 m Höhe. Je waagerechter Sie hingegen einen Trieb führen, desto mehr blütenreiche Seitentriebe setzt er an – ähnlich

wie beim Spalierobstbaum. Binden Sie deshalb die langen Rosentriebe gleich von Anfang an immer wieder in die Waagerechte oder möglichst schräg.

Durch das Pflanzen einer Kletterrose unter eine Fensterbank

und nicht zwischen zwei Fenster blockieren Sie z.B. automatisch den direktenAufstieg.

 

April 2018

 

NEU: Rankhilfe für Ramblerrosen und andere Kletterer

 

Mithilfe dieses Bodenankers haben es die Ramblerrosen leicht alte Bäume etc. zu erklimmen. Der Anker wird in das Erdreich gedreht, die Kokosschnur kann dann befestigt werden und wird in den Baum gezogen. So entsteht ein lockeres, natürlich wirkendes Gerüst als Kletterhilfe für die emporwachsende Rose.

Ziemlich praktisch und einfach anzuwenden. Bodenanker und Kokosschnur finden sie hier.

 

März 2018

Winter oder Frühling??

Na da hat uns der Winter doch mal wieder gezeigt was er kann und die Vorfreude auf den kommenden Frühling, und der kommt ja zum Glück immer, nochmal richtig angekurbelt. Bis zum ersten "Sichtungs-Spaziergang" müssen wir uns wohl noch etwas gedulden und darum gibt s von uns heute einen Buchtipp:

Historische Rosen heute

Aktuelle Gartengestaltung mit besonderen Rosensorten

Andreas Barlage

ISBN 978-3-8404-7513-9

Wir finden: Gut zu lesen und für Fachpersonen sowie für Laien gleichermassen interessant. Tolle Fotos und Sortentipps machen "Mut" zum noch mehr Rosen pflanzen!

 

 

Februar 2018

Paul's Scarlet Climber
Paul's Scarlet Climber

Ein Platz an der Sonne

Haben Sie schon den Platz für Ihre neuen Rosen festgelegt?

Denken Sie daran: Rosen sind Sonnenkinder! Sie wünschen einen luftigen Platz, möglichst in vollem Licht. Bodenbeschattung,  z.B. mit Stauden, lieben sie zudem. Sie mögen es zwar gerne warm, aber nicht zu heiss und stickig, da leiden besonders im Hochsommer die Blüten. Besonders robuste Sorten wachsen und blühen auch in halbschattigen Lagen noch gut.

Rosen gedeihen in fast allen Böden, wenn diese gut bearbeitet sind und die erforderlichen Nährstoffe bieten. Die beste Vorraussetzung für kräftiges Wachstum und reiches Blühen bieten tiefgelockerte, lehmighumose, nährstoffreiche Böden.

 

 

Januar 2018

Das Jahr 2018 wird fruchtig und rosig, auch im kleinen Garten!

Fruchtgenuss für kleinsten Raum, Säulenobst macht es möglich!

Säulenobstbäume sind schmal und aufrecht wachsend und somit eine platzsparende Alternative zu großen, ausladenden Obstbäumen. Sie werden besonders gerne in kleinen, modernen Gärten eingesetzt und sind auch für die Verwendung in Kübeln geeignet.

Unsere Säulenobstbäume sind Züchtungen, die besonders robust gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten sind.

Am besten eignen sich Säulenäpfel und -Birnen, da sie die optimalsten, säulenförmigen Wuchseigenschaften besitzen. Wir versenden diese in wurzelnackter Form von Oktober bis April. Eine Auswahl finden Sie hier

 

Dezember 2017

Noch eine Neue:

'Chevy Chase'

bereichert neu unser Ramblerrosensortiment. Ihre kräftigen roten Blüten sind dicht gefüllt und sehr stabil.

Die leicht duftenden Blumen erscheinen über eine lange Periode an der starkwüchsigen Pflanze und dunkeln nur im Abblühen leicht nach. Die gesunde und robuste Rose wächst auch im Halbschatten und eignet sich somit auch sehr gut als "Baumkletterer". Im Alter erreicht 'Chevy Chase' eine Höhe von ca 5 m, bei 2 m Breite.

Im Shop finden Sie die Rose hier.